Donnerstag, 3. April 2014

Rezept: Bunte Reispfanne

Nachdem es jetzt einige Monate ziemlich ruhig hier war, wird es endlich mal wieder Zeit für ein leckeres Rezept. Diese Reispfanne habe ich heute zum Abendbrot gekocht und selbst die Kinder waren ziemlich begeistert, so dass es diese jetzt öfter mal geben wird.


Zutaten:
200 g Zuckerschoten
3 Karotten
1 Lauchstange
500 g Hähnchenbrustfilet
2 EL Fett
500 ml Gemüsebrühe
200 g Philadelphia Balance
2 Beutel Reis (250 g)

Zubereitung:
Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Hähnchenfilet kleinschneiden. Fett in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch darin anbraten und anschließend salzen und pfeffern.
Das Gemüse dazugeben, die Brühe angießen und aufkochen lassen. Das Ganze ca. 15 Minuten garen. Anschließend den Philadelphia Balance bei milder Hitze unter Rühren in der Sauce schmelzen, nicht mehr aufkochen lassen.
In der Zwischenzeit den Reis fertig kochen. Wenn der Reis gar ist, ebenfalls in die Pfanne geben und untermischen.

Sonntag, 22. Dezember 2013

Rezept: Zimt-Weihnachtstorte

Momentan herrscht wohl in den meisten Haushalten Stress pur - so natürlich auch bei uns. Trotzdem wollte ich zum 4. Advent nochmal eine kleine Weihnachtstorte auf den Kaffeetisch zaubern und mit dieser Torte ging das superschnell, einfach und lecker ist sie auch noch. Der Boden besteht aus Spekulatius und Butter und muss nicht gebacken werden und so lässt sich diese Torte wunderbar quasi nebenbei zubereiten.


Zutaten:
Für den Boden:
250 g Gewürzspekulatius
100 g Butter oder Margarine
Für die Creme:
8 Blatt weiße Gelatine
500 g Mascarpone
500 g Magerquark
4 EL flüssiger Honig
1 - 2 EL gemahlener Zimt
150 g Zucker
250 g Schlagsahne
Zum Bestäuben:
1 EL Kakao

Zubereitung:
Für den Boden Spekulatius in einen Gefrierbeutel geben und diesen verschließen. Spekulatius mit einer Teigrolle fein zerbröseln. Butter zerlassen, etwas abkühlen lassen, mit den Keksbröseln verrühren.
Einen Tortenring (28 cm) auf eine Tortenplatte stellen. Spekulatiusmasse darin gleichmäßig mit einem Löffel zu einem Boden andrücken und kalt stellen.
Für die Creme Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanleitung einweichen. Mascarpone mit Quark, Honig, Zimt und Zucker verrühren. Gelatine leicht ausdrücken, in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren erwärmen (nicht kochen) bis sie völlig gelöst ist. Gelatine mit 2 - 3 EL von der Mascarponemasse verrühren, dann mit der restlichen Mascarponemasse verrühren.
Sahne steif schlagen und unterheben. Die Creme auf dem Bröselboden verteilen und glatt streichen. Die Torte 2 - 3 Stunden kalt stellen.
Vor dem Servieren Tortenring vorsichtig lösen und entfernen. Torte mit Kakao bestäuben.

Samstag, 23. November 2013

Rezept: Weihnachtsplätzchen

Die Adventszeit steht kurz bevor und schon seit Wochen möchten meine kleinen Küchenhelfer sooo gerne Plätzchen backen. Heute habe ich ganz spontan entschieden, dass wir das jetzt einfach mal in Angriff nehmen. Da es ein tolles neues Weihnachts-Aroma von Dr. Oetker gibt, musste ich das unbedingt mal austesten. Die Jungs durften ausstechen und ich vermute, die erste Fuhre wird wohl nicht lange genug leben, um die Adventszeit überhaupt zu erleben ;)


Zutaten:
300 g Mehl
1 Msp. Backpulver
125 g weiche Butter oder Margarine
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei
2 EL Milch
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Weihnachts-Aroma

Zubereitung:
Mehl in eine Rührschüssel geben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächt auf niedriger, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verrühren (notfalls nochmal per Hand nachkneten).
Plätzchen ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 12 Minuten backen.
Auskühlen lassen und nach Belieben verzieren.

Mittwoch, 20. November 2013

Rezept: Würzige Kartoffel-Hack-Lasagne

Dieses Gericht ist eines, welches zwar ein wenig mehr Zeit in Anspruch nimmt, allerdings lohnt es sich wirklich, denn es ist unheimlich lecker. Um Zeit einzusparen, sollte man die Pellkartoffeln schon vorkochen. Ich habe das leider ein wenig verpasst, also habe ich kurzerhand meine Kartoffeln roh geschält und in Scheiben geschnitten, so dass das Kochen wesentlich schneller ging.


Zutaten:
1,2 kg Kartoffeln
2 mittelgroße Zwiebeln
2 - 3 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
2 - 3 EL Öl
1 kg gemischtes Hackfleisch
Salz, Pfeffer, Zucker, Paprika (edelsüß)
2 EL Tomatenmark
1 Packung (500 g) stückige Tomaten
350 ml Gemüsebrühe
3 EL Ketchup
1 Zucchini (ca. 200 g)
20 g Butter
20 g Mehl
50 g Sahne
100 geriebener Käse
Fett für die Form

Zubereitung:
Kartoffeln 20 Minuten kochen. Zwiebeln würfeln. Knoblauch hacken. Petersilie fein hacken.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Hackfleisch darin unter Wenden kräftig anbraten. Zwiebeln  und Knoblauch zufügen und kurz mit anbraten. Petersilie untermengen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Tomatenmark zufügen und anschwitzen, mit Tomaten und 100 ml Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und ca. 8 Minuten köcheln lassen. Hackmasse mit Ketchup, Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker abschmecken.
Zucchini in Scheiben schneiden. Kartoffeln abgießen und abschrecken. Butter schmelzen, Mehl darin anschwitzen. Unter Rühren nach und nach mit restlicher Brühe und Sahne ablöschen. Aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Hälfte Kartoffeln und Zucchini fächerförmig in eine gefettete Auflaufform schichten. Hälfte Soße und Hälfte des Käses darüber verteilen, Hackmasse darauf geben und die restlichen Kartoffeln und Zucchini fächerförmig darauf schichten. Restliche Soße gleichmäßig darüber gießen und mit restlichem Käse bestreuen.
Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 25 Minuten backen.



Sonntag, 10. November 2013

Rezept: Radieschensalat

Ein paar liebe Menschen haben mir vor kurzem einen ganzen Haufen leckerer Radieschen mitgebracht. Da hatte ich ganz spontan Lust auf einen leckeren Salat und deswegen musste ich einfach dieses Rezept testen:



Zutaten:
400 g Radieschen
150 g Emmentaler
2 hart gekochte Eier
1 TL Senf
4 EL Sonnenblumenöl
Zucker, Salz und Pfeffer
1 Bund Schnittlauch
3 EL Kräuter-Essig

Zubereitung:
Radieschen putzen und waschen, dann in dünne Scheiben schneiden. Den Emmentaler und die Eier in kleine Würfelchen schneiden. Aus Senf, Öl. Essig, Salz, Pfeffer und evtl. Zucker (je nach Geschmack) eine Marinade rühren und mit den restlichen Zutaten vermischen. Schnittlauch in Röllchen schneiden und ebenfalls unterheben.

Sonntag, 27. Oktober 2013

Rezept: Birnenkuchen

Da wir noch ganz viele Birnen aus Omas Garten hier haben, habe ich mich heute entschlossen, einen leckeren Birnenkuchen zu backen. Das Rezept ist sehr einfach und die Zubereitung geht recht flott. Da ich absoluter Zimtliebhaber bin, musste da natürlich auch gleich noch welcher mit rein. Wer mag kann den Kuchen zum Schluß noch mit Puderzucker bestäuben, ich lasse ihn allerdings so, da der Teig auch so süß genug ist:


Zutaten:
250 g Butter
200 g Zucker
5 Eier
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 TL Zimt
4 - 5 Birnen

Zubereitung:
Butter und Zucker schaumig schlagen und die Eier nach und nach dazugeben. Mehl, Backpulver und Zimt mischen und ebenfalls einrühren. Teig in eine gefettete Springform (26 cm) füllen und glatt streichen. Die geschälten und in Viertel geschnittenen Birnen auf dem Teig verteilen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 150 - 175° C ca. 1 Stunde backen.


Mittwoch, 9. Oktober 2013

Rezept: Champignon-Gemüse-Risotto


Schon immer mal wollte ich ein Risotto zubereiten - vor Kurzem war es dann soweit und ich habe mich zusammen mit einem Freund daran getraut - zugegeben, die Zutaten sind vielseitig und der Aufwand nicht gering, aber mit einer "Küchenhilfe" geht das alles viel schneller als es zunächst aussieht.

Für 4 Personen benötigt ihr folgende Zutaten:

2 Tassen Risotto Reis
250 g Champignons
1 Zwiebel
0,2 l Prosecco
ca. 1,25 l Gemüsebrühe
1 Stange Sellerie
1 Möhre
100 g Gran Padano Parmesan
125 g Frischkäse
2 Lauchzwiebeln
Öl zum abraten
1 Bd. Petersilie oder aus dem TK-Bereich

Und wenn nun der Tisch voll mit den Zutaten ist und man kaum einen Überblick hat, können wir auch schon anfangen, zunächst einmal die Zwiebel zu hacken, die Möhre, die Sellerie-Stange und die Champignons zu waschen bzw zu putzen und in Stücke zu schneiden - es dürfen auch grobe Stücke sein.
Den Käse (sofern noch nicht geschehen bzw gleich fertig gerieben) können wir schon reiben und die Frühlingszwiebel in Stücke schneiden, ebenso die Petersilie hacken, sofern sie nicht aus den eisigen Weiten des Tiefkühlers fertig gehackt daherkommt.
Wenn das alles erledigt ist, können wir weiter machen und die Zwiebel in dem Öl (am besten ein neutrales Öl vom Geschmack) glasig andünsten, danach den Reis dazu und diesen ebenfalls dünsten, bis auch dieser glasig ist. Nun wird das Ganze mit 1/3 des Proseccos abgelöscht (entspricht ca 130 ml) und einreduziert - danach kommen die Karotten und der Sellerie dazu und die Hälfte der Gemüsebrühe (ca. 620 ml) - nun lassen wir das alles leicht köcheln, bis die Flüssigkeit wieder einreduziert ist.
Jetzt können die Champignons und der Rest der Gemüsebrühe hinzu gegeben werden - und lasst es bei leichter Hitze 10-15 Minuten köcheln (ihr merkt schon, es muss ständig etwas einreduziert und aufgefüllt werden - aber haltet durch!)
Endlich können der geriebene Käse, der Frischkäse und die Lauchzwiebeln mit in den Topf, außerdem die Petersilie und der Rest des Proseccos. Nun alles noch einmal mit einer Gabel verrühren und auflockern und schon kann - nach gefühlt 3 Stunden - serviert werden ;)
Dazu passt ein Weißwein.

Wer Kinder hat, kann und sollte(!) den Prosecco natürlich auch durch alkoholfreien ersetzen ;)